• Startseite
  • Termine
  • Links
  • Downloads
  • Webmail
  • Impressum
FF-Hinterschmiding
  • Startseite
  • Einsätze
  • Übungen
  • Unterrichte
  • Veranstaltungen
  • Unsere Fahrzeuge
  • Atemschutz
  • Jugendfeuerwehr
  • Unser Maskotchen :)
  • Schlauchpflege
  • Alarmierung
  • Leistungsspektrum
  • Geschichte
  • Gründungsfeste
  • Bilder
  • Rekorde
  • Gästebuch
Zufallsbild
20030801_12

Veranstaltungen

6. Januar 2023 Generalversammlung

Taditionell am 6. Januar 2023 fand nach zweijähriger pandemiebedingter Pause die Generalversammlung der FF Hinterschmiding statt. Mehr als 50 Mitglieder, darunter auch viele fördernde Mitglieder, trafen sich im Gasthof Krückl. Vorstand Manuel Seibold informierte über die Veranstaltungen des Feuerwehrvereins, der aktuell rund 300 Mitglieder aufweist. Kommandant Thomas Krückl stellte die Einsatzbilanz 2022 vor, demnach hatte die FF Hinterschmiding 47 Einsätze zu bewältigen. Weitere Berichte folgen.

alt

Vorstand Manuel Seibold bei der Begrüßung

alt

Kommandant Thomas Krückl bei seinem Jahresbericht 2022

 

Teilnahme an der Christbaumversteigerung der FF Philippsreut am 26. Dezember 2022

Für die Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding eine Ehrensache, die Teilnahme an der alle zwei Jahre stattfindenden Christbaumversteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Philippsreut. Seit 2002 sind wir Patenverein der FF Philippsreut. Die Abordnung der FF Hinterschmiding mit den Vorständen Manuel Seibold und Hans-Jürgen Madl an der Spitze steigerte eifrig mit, vor allem am Höhepunkt der Versteigerung beim Ausruf des Christbaumgratzls. Versteigerer Robert Herzig verstand es, das Publikum zu immer höheren Geboten zu animieren.

alt alt

 

Freitag, 9. September 2022 - Rudi Weiner und Josef Schwarz für 40jährigen aktiven Feuerwehrdienst geehrt - Ehrung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst für Markus Raab und Daniel Vaterl

Ehre, wem Ehre gebührt! Die Ehrung für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst ist ein Zeichen der Anerkennung für uneigennützige ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der Allgemeinheit. Am Freitag, 9. September 2022, wurden mit Rudi Weiner, Josef Schwarz, Markus Raab und Daniel Vaterl vier Feuerwehrmänner ausgezeichnet, welche sich viele Jahre für die Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding engagiert haben. Rudi Weiner wurde für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Er war über lange Jahre ein verlässlicher Atemschutzgeräteträger, eine tragende Säule war er für den Feuerwehrverein. Rudi Weiner war von 2002 bis 2014 Vorstand des Feuerwehrvereins und stand für viele große Ereignisse, so für das hervorragend organisierte 125jährige Gründungsfest 2003. Eine entscheidende Rolle spielte Rudi Weiner bei der Beschaffung des Tanklöschfahrzeuges TLF 8/18 im Frühjahr 2002. Josef Schwarz ist ebenfalls mehr als 40 Jahre aktives Mitglied der FF Hinterschmiding, neben dem aktiven Feuerwehrdienst setzte er seinen Schwerpunkt vor allem in der Vereinsarbeit. 24 Jahre, von 1990 bis 2014, zeichnete er als ideenreicher Kassier für die Finanzen des Feuerwehrvereins verantwortlich. Markus Raab erhielt das Ehrenkreuz für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, schon vor vielen Jahren absolvierte der den Gruppenführerlehrgang. Am 6. Januar 2014 folgte er Josef Schwarz im Amt des Kassenverwalters des Feuerwehrvereins. Eine weitere Stütze der FF Hinterschmiding ist Daniel Vaterl, ebenfalls 25 Jahre aktives Mitglied der FF Hinterschmiding. Daniel Vaterl ist als Gerätewart für die mittlerweile umfangreiche technische Ausstattung der FF Hinterschmiding zuständig.

alt

Ehrung in Mauth, Bürgermeister Fritz Raab und Landrat Sebastian Gruber sowie Kreisbrandinspektor Jürgen Binder gratulierten Rudi Weiner, Daniel Vaterl, Markus Raab und Josef Schwarz für ihre Ehrung, mit dabei waren Vorstand Manuel Seibold, Kreisbrandmeister Michael Feuchter und Kommandant Thomas Krückl (von links nach rechts).

 

Teilnahme am 100jährigen Gründungsfest der FF Köppenreut-Falkenbach am 22. Mai 2022

Mit einer 19 Mann starken Abordnung haben wir am Sonntag, 22. Mai 2022, das Gründungsfest der FF Köppenreut-Falkenbach besucht. Das Fest fand auf einer idylisch gelegenen Wiese auf einem Berg östlich von Köppenreut statt. Zugleich wurde die neue Tragkraftspritze (neue Bezeichnung PFPN 10-1000) der FF Köppenreut-Falkenbach eingeweiht.altalt

Der Festgottesdienst fand am Waldrand statt, zelebriert von Stadtpfarrer Magnus König

alt

Landrat Sebastian Gruber bei seinem Grußwort, für ihn ein Heimspiel, da er vor 25 Jahren beim letzten Gründungsfest der FF Köppenreut-Falkenbach als Taferlbub dabei war

 

Kdt. Thomas Krückl im Amt bestätigt - Dienstversammlung am Samstag, 29. Januar 2022

Thomas Krückl ist auch für die nächsten sechs Jahre Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hinterschmiding. Bürgermeister Fritz Raab hatte zur Dienstversammlung aller aktiven Feuerwehrdienstleistenden der FF Hinterschmiding eingeladen. Bürgermeister Raab erläuterte den Wahlablauf und wies darauf hin, dass durch die pandemiebedingten Maßnahmen die im Rahmen der traditionellen Generalversammlung des Feuerwehrvereins vorgesehene Wahl des Kommandanten nicht durchgeführt werden konnte. Aus diesem Grund erfolgte seitens der Gemeinde die Bestellung des amtierenden Kommandanten als "Notkommandant". Nachdem das Bayerische Feuerwehrgesetz diese Lösung nur als zeitlich befristetes Provisorium erlaubt, musste eine Dienstversammlung angesetzt werden. Von den 33 anwesenden Feuerwehrdienstleistenden votierten alle Wahlberechtigten für den seit 6. Januar 2016 amtierenden Kommandanten Thomas Krückl.

alt

Die Feuerwehrführung im Amt bestätigt, stv. Kdt. Erich Wellisch, Bgm. Fritz Raab und Kdt. Thomas Krückl

 
Weitere Beiträge...
  • 7. Juli 2021 - 3. Klasse zu Besuch im Feuerwehrhaus
  • Nacht der Wirtshausmusik entfällt wegen Corona-Krise
  • Ehrungen bei der Generalversammlung - Johann Stockinger 70 Jahre Mitglied der FF Hinterschmiding
  • Generalversammlung am 6. Januar 2020 - Neuwahl der Vorstandschaft

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 33

Banner

Copyright © 2011 Freiwillige Feuerwehr Hinterschmiding
Alle Rechte vorbehalten

Computerhandel Sebastian Krueckl